|
 |
 |
|
Der Bürgermeister der Stadt Bad Liebenstein, Herr. Dr. Michael Brodführer, würdigt am 22.11.2013 mein dichterisches Schaffen im Rahmen einer feierlichen
Chorprobe des MGV "Sängerkranz 1857". Mir wurde die Ehre zuteil, mich als dritte Person, neben der Thüringer Ministerpräsidentin und dem Präsidenten des Deutschen Heilbäderverbandes, in das Gäste- und
Ehrenbuch ( "Goldenes Buch" ) der Stadt einzutragen.
|
 |
 |
|
Bad Liebenstein Bürgermeister Dr. Michael Brodführer überraschte Autor Volker Henning (von rechts). Er durfte sich in das Buch der Stadt
eintragen. Foto: Peggy Machoy
|
 |
 |
|
Humorist von seiner Heimatstadt geehrt
Der Bad Liebensteiner Autor Volker Henning wurde für seine künstlerische Leistung von seiner Heimatstadt geehrt und durfte sich in das Buch
der Stadt eintragen. ( Von Peggy Machoy )
Bad Liebenstein - Diese Überraschung war gelungen. Eigentlich wollte der Bad Liebensteiner Autor Volker Henning wie immer als erster Bass an der Probe des
Männergesangsvereins Sängerkranz teilnehmen. Der Anfang der Probe war auch so wie immer, mit der Ausnahme, dass der Bad Liebensteiner Bürgermeister Dr. Michael Brodführer anwesend war. Doch plötzlich
drehte sich alles um ihn, denn der Humorist, der im September in Stadthagen mit dem Hans-Huckebein-Preis ausgezeichnet wurde, wurde nun auch von seiner Heimatstadt für sein künstlerisches Schaffen
geehrt. Sein Repertoire an spitzen Reimen und sein geschickter Humor erinnerten an Wilhelm Busch, so der Bürgermeister. „Es tut gut, wenn mit solcher künstlerischen Leistung auch die Stadt Bad
Liebenstein verbunden wird."
|
|
|
 |
 |
|
Nach der Thüringer Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht und dem Präsident des Deutschen Kur- und Heilbäderverbandes, Ernst Hinken, ist Volker
Henning der Dritte, der sich in das Ehrenbuch eintragen durfte. Es sei eine gelungene überraschung und eine hohe Auszeichnung, sagte Volker Henning zu der Versen Er bemühe sich, mit seinen Versen Fröhlichkeit zu
verbreiten, die Menschen schmunzeln und lachen zu lassen. Der Spruch, der Prophet gilt im eigenen Land nichts, gelte nicht für Bad Liebenstein, denn der Bürgermeister habe ein Gefühl für die „kleinen Leute, die
den Namen der Stadt in die Welt hinaustragen", so der Autor, dessen zwölfter Gedichtband im kommenden Jahr erscheint.
Neben dem Eintrag in das Buch der Stadt gab es noch eine weitere Würdigung: Einen
original „Rabe". Karikaturist Ralf Böhme alias Rabe hatte eigens für Volker Henning eine Karikatur gemacht, die Bürgermeister Michael Brodführer überreichte. „Nun habe ich zwei Raben", sagte Henning
schmunzelnd, denn der Hans- Huckebein-Preis entspricht einer Figur von Wilhelm Busch, einem Raben.
|
 |
 |
|
|
|