| 
                            
                                
                                 “Der Film aus dem Jahre 1989 stammt aus einer Zeit, in der die Obrigkeiten der ehemaligen DDR noch fest an deren Fortbestand 
                                    glaubten und sich bis zum endgültigen Zusammenbruch im Spätherbst des gleichen Jahres noch groß feiern ließen. Das gesamte Karnevalsprogramm wurde in jenen Jahren regelmäßig und akribisch zensiert, um deren 
                                    „Gefahrenpotential“ so gering wie möglich zu halten. Was nicht in das Konzept der Staats- und Parteiführung passte, durfte nicht zur Aufführung kommen. Dennoch verstanden es die Bad Liebensteiner 
                                    Karnevalisten meisterhaft, ihren Veranstaltungen, die in weiten Teilen schon kabarettistische Züge trugen, ihren eigenen politischen Stempel aufzudrücken. Nach einem Vierteljahrhundert haben jetzt alle 
                                    Interessenten die wohl einmalige Möglichkeit, dieses Bühnenprogramm in kompletter Länge ( 3 Stunden und 16 Minuten ) auf einer Leinwand noch einmal hautnah zu erleben und sich am Karnevalsflair dieser 
                                    unwiederbringlichen Zeit zu erfreuen. Zu verdanken ist dieses Event dem ehemaligen SCC-Mitglied Volker Henning, der sich Anfang der 1990-er Jahre vom Original des heute verschollenen Videofilms eine Kopie für 
                                    den Privatgebrauch angefertigt hatte Neben den Büttenrednern Otto Weißenborn, Claus Peter Ruhmann, Eberhard Schindhelm, Rolf und Heide Munk sowie Volker Henning sorgten damals die 
                                    „Surborn-Sänger“ (Doppelquartett), die „Alten von der Burg“ (Singkreis), das „Trio“, die Tanzgarde und das Männerballett für mächtig viel Stimmung und Trubel im ausverkauften 
                                    Kulturhaussaal.”   
                             |